Der Parkettprofi ist eine Gemeinschaft der Firma Pallmann, Würzburg, denen zertifizierte Handwerksbetriebe als Mitglied angehören. Diese Zertifizierung erhalten nur Unternehmen mit Parkettlegermeister im Kreis der Parkettprofis mit gültigem Gewerbeschein. Meister wissen, wie es geht andere probieren sich darin aus. Der Parkettprofi kümmert sich um das Einfärben von Parkettböden, lernt das Colorieren und Strukturieren von Parkett. Hier hat er eine große Farbpalette von ca. 23 Farben zur Verfügung stehen.

  • Parkett
  • Parkettböden
  • Parkett abschleifen
  • Eichenparkett
  • Echtholzparkett
  • Parkett renovieren
  • Stabparkett

Beiträge

Handwerker Knigge

Handwerker Knigge zwischen Firmen und Kunden: vorab hat sich der Kunde vom Handwerker ein Angebot eingeholt und seine Aufträge erteilt. Die Vorgewerke sind fertig und nun freut sich der Kunde, wenn ein Handwerker nach dem anderen seine exzellente Arbeit verrichtet.  Sind Sie schon gespannt, wie am Ende die Neugestaltung des Raumes wirkt? Ist der Termin für die Möbellieferung schon bekannt?  Sie sind sehr gespannt, wie alles funktioniert und wer da so bei Ihnen die Arbeiten verrichtet? Spannender wird aber die Einhaltung sämtlicher Termine werden! Kennen Sie das Wort Knigge als Verhaltensregel im Wortschatz wohl besser bekannt.  Weiterlesen

Parkettleger Bodenleger Tischler

Handwerkskunst ist individuelle Gestaltung plus hochwertiges Handwerk sind heute wichtiger denn je! Bei Parkett KESSEL stehen gleich drei Berufe im Mittelpunkt: Parkettleger, Bodenleger und Tischler. Diese Handwerker sorgen dafür, dass unsere Wohnräume nicht nur schön, sondern auch funktional und gemütlich sind. Hier erfahren Sie, wie die drei zusammenarbeiten:

Weiterlesen

Parkettboden ein Klimaretter

Parkettboden passt der zu Ihnen? Sie überlegen und wägen ab, ob Sie sich dafür oder dagegen entscheiden! Dennoch gibt es einige gute Gründe, die für den Einbau von Parkettboden sprechen. Sie wünschen sich einen renovierbaren Boden! Es soll auf alle Fälle ein Naturboden sein. Er darf gerne länger, als 10 Jahre unter Ihren Füßen liegen bleiben. Sie sind ein Naturmensch und hätten nichts dagegen etwas für das Klima zu tun. Sie sind nicht der Freund davon immer gleich alles rauszureißen. Langlebigkeit und Schönheit sind Ihnen schon wichtig! Sie haben auch nix dagegen, wenn Ihre Kinder noch den Fußboden später nutzen. Dann sind Sie Parkettliebhaber.

Weiterlesen

Fußbodentechnik trifft Holz - 2 Giganten

Fußbodentechnik begeistert immer wieder doch das Technische beachtet man oft nicht, da das Optische im Vordergrund steht. Dennoch möchten wir Ihnen auch hier etwas Klarheit verschaffen und versuchen, unseren Bereich Fußbodentechnik, die in DIN-Normen verankert ist, unkompliziert zu vermitteln. Mittels normierten Prüfverfahren wird in Speziallabors nach europäischen Normen Tests durchgeführt sowie Klassifizierungen vorgenommen. Auch im Bereich Fußböden sind technische Eigenschaften wie Beanspruchungsklassen, Abriebklassen, Rutschhemmung und Antistatik sowie Brandklassen unerlässlich und unterliegen bestimmten Vorschriften.

Weiterlesen

Fußbodenaufbau 9 praktische Tipps vom Parkettprofi

Beim Fußbodenaufbau streiten sich die Götter, wenn Sie 5 Leute fragen, erhalten sie fünf verschiedene Antworten und jeder meint Ihnen da etwas Besseres erklären zu können. Doch es gibt ja die 3 Gewerke: Estrichleger, Parkettleger und Fliesenleger und alle haben es DIN-gerecht gelernt wie ein Fußbodenaufbau fachmännisch zu erfolgen hat. Vermeiden Sie bitte Boden auf Boden zu legen und alles „Alte“ darunter zu belassen. Sie glauben gar nicht was uns oft begegnet, wovon der Hausbesitzer ahnungslos war. Und glauben Sie uns „ein fachgerechter Fußbodenaufbau ist das Nonplusultra“ hier dürfen keine Abstriche gemacht werden.

Weiterlesen

Meisterbetrieb 24 Fakten für Handwerker Auswahl

Meisterbetriebe, Sie kennen das ein plötzlicher Wasserschaden oder ein Bauteil ging kaputt und ein passender Handwerker muss her. Oft wird im Internet recherchiert und geschaut. Dann werden die Telefonnummern durchtelefoniert, wer geht als erstes ran? Doch ist der der als erstes reagiert wirklich einer der besten Fachmänner auf seinem Gebiet? Schauen Sie nach Empfehlungen, Bewertungen und ob eine noch aktuelle Webseite über das Unternehmen existiert.

Hier im Überblick 24 beste Gründe kurz und knackig! Hier können die Handwerker noch weit mehr aufzählen, denn in allen Branchen finden Sie Meisterbetriebe, die Ihnen gerne mit Rat und Tat auch vor Ort weiterhelfen.

Weiterlesen

10 Tipps vom Parkettprofi aus langjähriger Erfahrung

10 Tipps hat Ihnen hier der Parkettprofi KESSEL zusammengestellt, diese basieren auf langjährigen Erfahrungen sowie Nützlichkeit für unsere Kunden. Sie sind aus dem Handwerksbereich jedoch auch spezifisch auf unser Gewerk zugeschnitten. Vieles ist möglicherweise bekannt, anderes völlig neu und eben auf eine Situation zugeschnitten. Auf alle Fälle möchten wir Ihnen diese Tipps an die Hand geben damit Sie Fehler vermeiden und kein böses Erwachen erleben. Schönes Wohnen mit natürlich schönen Böden, wer mag das nicht!

Weiterlesen

Jahresrückblick 2023

Ein Jahresrückblick auf 2023, denn greifbar nahe ist die bevorstehende Weihnachtszeit: ho ho ho, der Dezember ist für manche der allerschönste Monat im Jahr wegen dem Lichterglanz, während andere ihn als den stressigsten Monat des Jahres empfinden. Vor uns stehen nun die Adventswochenenden, wobei in diesem Jahr Heiligabend sowie der 4. Advent auf den gleichen Tag genau fallen. Jedenfalls können wir uns alle an einer wunderschönen Weihnachtszeit erfreuen.

Weiterlesen

Bodenleger 10 Prüfpflichten beachten

Parkettleger – Bodenleger – Fliesenleger alle Gewerke haben dasselbe Problem: vor Antritt der eigentlichen Arbeit müssen 10 Fakten geprüft werden, um auf Nummer sicher zu gehen. Ein Laie unterscheidet sich deutlich gegenüber dem ausgebildeten Fachmann. Der Fachbetrieb zieht vorab mit kritischem Auge alle Prüfpflichten in Erwägung, um auf jeder Baustelle Bedenken ausschließen zu können!  Vorteilhaft ist es, wenn der Architekt bzw. Bauleiter vorab dem Estrichleger mitteilt, was obenauf als Fußbodenaufbau kommt. Ein Holzboden oder Steinboden ist durchaus entscheidend, dann gilt folgendes zu prüfen bzw. untereinander abzuklären:

Weiterlesen

Parkettlegermeister mit 25 Jahren Erfahrung Projekte

Vom Parkettlegermeister Dirk Würtenberger wurde nach 25 Jahren der Meisterbrief mittlerweile versilbert. Sie können sich denken Holz ist sein liebster Werkstoff und jede Kundenanfrage mit Parkettboden löst er ganz individuell, damit der Endkunde noch länger Freude an seinem Parkett hat. Parkettlegermeister Dirk Würtenberger erhielt am 07. Mai 1994 seinen Meisterbrief, nachdem er zuvor seine Meisterprüfung in Halle/Saale erfolgreich gemeistert hat, eben meisterhaftes Können.

Weiterlesen