Stabparkett ist einfach ein edler Juwel unter allen Fußböden. Mögen Sie selber Holz? Dann mögen Sie gewiss auch Parkettböden, die wir Ihnen gern zu Ihren Füßen legen. Für diesen anstehenden Massivparkett Auftrag war unser Meister gefragt. Bei der Besichtigung der Baustelle ging es darum, „für den Kunden kam nur massives Stabparkett im passenden Farbton in Frage“, lesen Sie was daraus wurde.
Stabparkett ein Juwel der Extraklasse
Parkett Kessel verlegt traditionell seit 1966 vielerlei Parkettböden in verschiedenen Arten, Stärken und Mustern und natürlich für unterschiedliche Räumlichkeiten und damit in verschiedenen Größenordnungen von Klein bis Groß. Uns freut es immer wieder, dass Kunden sich mit Ihren Wünschen an uns wenden und wir gemeinsam nach Lösungen suchen, die am Ende auch gefunden werden.
Zur Auswahl stehen in unserem Parkettstudio sehr viele Möglichkeiten von Mehrschichtparkett bis Massivparkett, hierbei müssen wir immer die Aufbauhöhe in Millimeter und den Untergrund im Augenmerk behalten, welche Gegebenheiten liegen beim jeweiligen Kundenvor? Alt- oder Neubau und muss der Untergrund mit erneuert werden, oder ist dieser bereits verlege reif übernehmbar?
In unsere Überlegungen beziehen wir die Farben der Wohnräume mit ein. Ist bereits viel an Holz im Eigenheim vorhanden oder sind wir an eine bestimmte Farbe gebunden? Orientiert man sich hierbei an den Innentüren oder kommt ein anderer überwiegender Faktor am Ende mit in die Entscheidung hinein. Auf alle Fälle fließen Ihre Wunschvorstellungen zusammen mit den baulichen Gegebenheiten ineinander und daraus erwächst dann Ihr Projekt für die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Umsetzung unserer Arbeitsschritte.
Von der fachgerechten Vorort-Beratung, der gezielten Materialauswahl über das Angebot zur meisterhaften Ausführung arbeiten wir mit unseren Kunden Hand in Hand zusammen, jeden Schritt besprechen wir miteinander und natürlich müssen wir die Arbeiten der Vorgewerke z.B. Maler/Putzer mit einbeziehen. Unsere Parkettarbeiten starten nämlich erst, wenn die anderen Gewerke Ihre Arbeiten abgeschlossen haben.
Parkett = Parkett – oh Nein
Hier sind einige Abstriche zu machen, massives Parkett besteht komplett durchgehend aus einem Stück Holz 8 mm oder 22 mm, dann reden wir von einem Mosaik- oder Stabparkett, das von Anfang an der Verlegung ein Rohholz ist, dieses ist geklebt zu verlegen und die Oberfläche noch zu behandeln entweder mit Lack- oder Öl-Systemen.
In diesem Beitrag beschreiben wir Ihnen mal ein Kunden Projekt, was Sie oben auf dem Foto sehen. Der Endkunde hatte gewisse Vorstellungen, da im Wohnzimmer bereits vorab ein Kamin gesetzt war, da sollte ein schöner Parkettboden dazu kommen der auch langlebig ist. Farblich war zunächst ein dunkler Parkettboden angedacht, der passend zum Stein einen Übergang ergibt.
Aus dem Grunde wurde die Entscheidung für ein massives Stabparkett mit 22 mm getroffen, da dieses durchaus ein Leben lang hält. Aus den Holzarten wurde sich für eine Brauneiche am Ende entschieden, auch eine Mooreiche oder Wenge wäre in Frage gekommen, war zu dem Zeitpunkt jedoch nicht verfügbar.
Auf Grund der konkreten Vorstellung unseres Kunden haben wir kleine Mustertafeln von der Brauneiche angefertigt, einmal normal lackiert, einmal dunkelbraun Dark Brown behandelt und einmal mit einem Weißen Öl behandelt. Je intensiver und gründlicher unser Kunde darüber nachdachte, um so besser gefiel ihm die Variante in Weiß, weil jeder Parkettstab die Weißpigmente anders annahm und so ein kleines Farbspiel von hell, mittel und dunkel entstand. Das war gewollt!
Wir legten dem Kunden übers Wochenende die vier Mustertafeln in den Raum und am Montag entschied er sich dann doch für die weiße Variante. Also wurde die Brauneiche auserwählt als Stab und dieser sollte Weiß geölt und zusätzlich versiegelt werden, wegen der längeren Freude an dem Ergebnis sowie geringeren Pflegeaufwand im Wohnbereich.
Wie wurde der Auftrag ausgeführt?
Nachdem der Kamin fertig verputzt und alle Sitzgelegenheiten aus Steinkeramik eingebaut waren rundum, konnten unsere Arbeiten starten. Zunächst wurde der Estrichboden nochmals angeschliffen und zur Verlegung von Parkettboden entsprechend hergerichtet. Wir hatten das Stabparkett in Brauneiche im Werk bestellt und klebten dieses im unregelmäßigen Verband und zum Kaminverlauf passend in den Raum.
Dann wurde die gesamte Fläche abgeschliffen, verkittet und die Oberfläche mit weißen Ölpigmenten in einem Auftrag behandelt, das erste Ergebnis sah bereits umwerfend aus, da die Stäbe wirklich so besonders die Farbe aufnahmen. Anschließend zwecks längerer Beständigkeit und Freude an dem schönen Boden wurde noch 3 x Lacksiegel aufgebracht.
Auch die Sockelleisten rundum wurden im selben Verfahren aus Eiche in unserer Werkstatt behandelt und dann vor Ort auf Gehrung zugeschnitten und im Wohnzimmer an die Wände angebracht. Selbst wir, die schon sehr viele Parkettböden verlegt haben, waren durchaus positiv von dieser recht modernen Bodengestaltung begeistert.
Somit konnten wir am Ende unserem Kunden seinen Herzenswunsch erfüllen, nämlich das der Boden zu den Fliesen rundum vom Kamin farblich sich in das Farbambiente einpasst. Nicht wie zu Anfang angedacht Ton in Ton, sondern Hell mit Dunkel in Verbindung stehend und zugleich aber passend als gesamte Einheit zum Raum. In dem Kaminstein und Zimmer kommen nun Farbtöne von Weiß bis Grau, Dunkelbraun und Erdig vor. Das Ergebnis ist sehr gut geworden und dem Kunden war nur die Entscheidung farblich am Ende schwergefallen.
Total raffiniert und belebend kommt jetzt dieser Stabparkettboden zur Geltung. Es ist schon fast eine Kunst die richtigen Farbnuancen durch Ölgrundierung und anschließendem Auftrag von Mattlack mit entsprechender Optik herzustellen, aber es ist reine Handwerkskunst sowie manuelle Handarbeit. Als mögliche Holzarten standen Wenge, Brauneiche und Mooreiche Stäbe zur Auswahl. Echte Handarbeit aus Meisterhand, die natürlich nicht umsonst geht.
Unser Tipp an Sie liebe Leser!
Wenn Sie den Wunsch haben, Sie möchten im Alt- oder Neubau Stabparkett verlegt haben, aber so überhaupt gar keine Vorstellungen dazu besitzen besuchen Sie unser Parkettstudio in Zella-Mehlis schauen Sie sich die vielfältigen Möglichkeiten an und lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung für Ihr Projekt finden. Ein schöner Parkettboden dient als Klimaretter und ist immer ein edler Juwel, an dem Sie lange Freude haben.
Stabparkett – verschiedene Parkettmuster Möglichkeiten
- regelmäßiger Verband
- Fischgrät diagonal
- Fischgrät zweifach oder dreifach
- Flechtmuster
- Würfel
- Alt-Deutscher Verband
Wenn Sie jetzt nach dem besten Partner aus dem Handwerk in Ihrer Nähe suchen, empfehlen wir Ihnen über wirsindhandwerk.de sich die Bewertungen durchzulesen und sich vor Ort in der Firma selber ein Bild zu machen. Wir sind gern bereit auch Ihren Auftrag auszuführen, ihr zuverlässiger Partner im Bodenleger Handwerk, vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen Termin mit uns.