Rückblick auf das Jahr 2024 + Weihnachten

Rückblick auf das Jahr 2024

Ein Rückblick auf das Jahr 2024, denn es neigt sich dem Ende zu – Kessels im Endspurt die letzten Projekte fertig stellen und noch übergeben. Da nimmt man sich gern die Zeit, um auch einen Rückblick auf das Jahr 2024 zu geben, denn rund um Weihnachten das Fest der Liebe ist die beste Zeit, um noch einmal zu schauen was so los war in Deutschland bzw. weltweit.

Rückblick auf das Jahr 2024

Rasant mit Höhen und Tiefen aber auch völligen Überraschungen, auf die man nicht eingestellt war, prägten das Jahr 2024. Kürzlich war die Sendung „Menschen, Bilder, Emotionen“ im Fernsehen – da wurde einem nochmal ganz bewusst, welche attraktiven Höhepunkte das Jahr hatte.  Sportliche Höhepunkte gab es da einige. Die Polarlichter am Himmel über Deutschland waren sehr gut zu sehen. Der Besuch von Taylor Swift verwandelte kurzerhand Gelsenkirchen um in Swiftkirchen.

In Dresden stürzte im November wo zum Glück niemand zu Schaden kam, die „Karola Brücke“ ein und fällt dem Komplettabriss zum Opfer.  Gemeinsam zogen Bauern und Handwerker per Traktor gen Berlin, um dort Ihrem Unmut über politische Fehlentscheidungen Luft zu machen. Die DGL und die Lokführer kamen zu keiner Tarifeinigung, daraufhin folgten mehrmalige Lokführer Streiks, zum Nachteil des Fahrplans der Deutschen Bahn und zum Ärgernis für die Fahrgäste.

Das Wetter im Rückblick

Unterjährig waren mehrere Unwetter Kapriolen. In drei Bundesländer Überschwemmungen und Hochwasserpegel, Flüsse traten über und setzten Felder und kleine Städte unter Wasser. Selbst in Spanien gab es eine Sturzflut und überschwemmte weite Teile des Landes. Bekannte Gletscher schmelzen schneller als angenommen. Manche Monate haben seit der Wetteraufzeichnung nicht unerhebliche Abweichungen aufgewiesen, so dass man tatsächlich vom Klimawandel ausgehen muss. Das Jahr 2024 wird nun durchgängig als das wärmste Jahr beschrieben, seit Aufzeichnung. Kurz vor dem Fest kündigt sich auch eine Warmfront an, nichts mit weißer Weihnacht.

Politik – 3 Jahre Ampel

Politisch gesehen der Rückblick auf das Jahr 2024 wird kritischer! Die Forderungen nach Rücktritten wurden lauter, der Streit zwischen den Ampelparteien nahm zu. Beim Bundestag könnte man meinen gehts zu wie im Kindergarten. Ein paar Politiker nehmen Ihren Hut und machen Platz. Der Kanzler nahm sein Zepter in die Hand und entließ Herrn Lindner als Finanzminister.  Kurz darauf war damit das Ampel Aus bestätigt und Herr Scholz musste sich der Vertrauensfrage seiner Partei stellen. Darauf folgen Neuwahlen am 23. Februar 2025 in Deutschland mit einem sehr ungewissen Ausgang!

Die Forderung steht zu einem generellen Umdenken in den politischen Parteien. Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wählten neue Landesregierungen, was sich als verflixt am Ende heraus kristallisiert.

Rückblick auf das Jahr 2024 – wie war es denn für Parkett Kessel?

Nun man weiß nie vorher genau wie viele und von welchem Umfang die Projekte kommen, doch wir hatten durchgängig sehr schöne und auch umfassende Bauprojekte dabei. Es ist immer wieder neuer Ansporn für alle und zugleich sehr schön all seine Fähigkeiten mit Qualitätsarbeit umzusetzen. Was jedoch anders war wie sonst? Die Projekt Laufzeit, alles zog sich mehr und mehr in die Länge. Manches Mal war unsere Planung für die Katz, alleine wenn nur ein Vorgewerk nicht so im Plan bleiben kann, verschieben sich alle Gewerke nach hinten heraus. Außerdem gibt es immer wieder Momente, wo mehrere Handwerker nicht zusammenarbeiten können, weil Sie sich auf den Händen rumlaufen würden.

Obwohl die Lieferanten die Lager bis oben hin voll hatten, gab es bei dem einen oder anderen Projekt dennoch Lieferverzögerungen. Manchmal musste sich der Endkunde dann doch umentscheiden und ein anderes Dekor auswählen. Die Transportkosten sind angestiegen, keine Frage. Was auch nicht ungeachtet blieb, vereinzelte Rohstoffe nicht verfügbar oder eine nicht unerhebliche Verteuerung, wo sich dann Chemiker der Hersteller echt den Kopf machen mussten, wie Sie und mit was die Produkte produzieren lassen.

Kein einziger Teppichboden, kein Kugelgarn war gefragt. Laminat und Kork total rückläufig. Als Sieger geht nach wie vor Vinyl hervor, hier gibt es gewaltige „Qualitätsunterschiede„. Wer hat es erfunden? Die Schweizer nicht.

Den einen oder anderen Kundenauftrag konnten wir leider nicht ausführen, weil zum Wunschzeitpunkt keine freie Kapazität bei uns gewesen ist, eben deshalb, weil unsere Planungen am Ende über den Haufen geworfen worden sind. Neubauten waren sehr wenige, da ging es wirklich um Umbaumaßnahmen bzw. Renovierungen. Unsere Hersteller haben zu Ende 2023 nicht nur Mitarbeiter entlassen, sondern auch das Sortiment verschlankt, auch die Preise gingen rauf und runter. Die Märkte haben sich keineswegs beruhigt oder eingependelt.

Daten – Zahlen – Fakten 2024

  1. Sportler des Jahres: Oliver Zeidler (Rudern)
  2. Sportlerin des Jahres: Dascha Varfolomeev
  3. Mannschaft des Jahres:  3×3 Basketballerinnen

die Wahlen der Jurys fielen auf:

  • Blume des Jahres: die gewöhnliche Grasnelke
  • Buch des Jahres:  der Roman „Vierundsiebzig“
  • Baum des Jahres: die echte Mehlbeere  (Sorbus aria)
  • Tier des Jahres:  der Alpenschneehase
  • Vogel des Jahres: der Kiebitz
  • Farbe des Jahres:  Peach Fuzz – zarter Pfirsichflaum
  • Wort des Jahres:  „Ampel-Aus“ + Jugendwort: „Aura“

Rückblick, das Jahr 2024 stand vor riesigen Herausforderungen, keine Frage. Politisch desaströs, man gewinnt die Meinung einige Politiker kennen sich in unserem Land nicht aus und reagieren fremd. Schaut man in den Bundestag, wie im Kindergartenalter gegenseitige Beschimpfungen, da nimmt sich keine einzige Partei dabei aus. In diesem Jahr waren mehrere sportliche Höhepunkte dabei gewesen! Zum einen die Europa Meisterschaft im Fußball die Spanien gewann. In Paris die „olympischen Sommerspiele“ an der Seine die wirklich pompös gewesen sind.

Die deutsche Fußball Meisterschaft gewann letztendlich der Verein „Bayer Leverkusen“ zurecht. Die Fußballwelt musste sich leider in diesem Jahr von zwei Größen verabschieden: Franz Beckenbauer und Christoph Daum.

In Dresden stürzte während der Nacht die Karola-Brücke zusammen, Gott sei Dank ohne Unfallopfer. Für große Überraschung sorgte in den USA, das Kandidat Trump als Sieger der Präsidentenwahl hervor ging, damit haben die wenigsten gerechnet.

Die GDL als Gewerkschaft und die Lokführer traten mehrmalig in Streik, ebenso die deutschen Bauern, die keineswegs mehr mit den Preisen in der Landwirtschaft zufrieden sein können. In drei Bundesländern wurde neu gewählt unter anderem in Thüringen, wo als Ergebnis eine sog. Brombeer-Koalition aus CDU, SPD und BSW entstand.  Und letztendlich muss sich der Kanzler vor der Jahresendpause der Vertrauensfrage stellen, um den Weg für Neuwahlen am 23. Februar 2025 freizumachen.

Es bleibt zu hoffen, dass diese Wahl nicht wieder als Dreier Konstellation endet – denn der dritte freut sich im Bunde und bringt alles gehörig durcheinander. Bei zwei Parteien kann es nur Ja oder Nein geben und am Ende muss eine Einigung bei. Das Schlimmste, was käme, Haushaltssperre und weiterer Stillstand, das kann die desolate Wirtschaft zum jetzigen Zeitpunkt gar nicht gebrauchen. Kanzler Scholz verliert die Vertrauensfrage, damit ist der Weg am 16. Dezember frei gegeben worden für Neuwahlen in Deutschland.

Weihnachtsbrauch 2024

Bis sich die Hektik legt, dauert es noch ein paar Tage. Hoffentlich ist Ihr Wunschzettel abgearbeitet und alle Geschenke zuhause? Hier auch mal ein Dank an die vielen Postboten, die derzeit alle Hände voll zu tun haben, damit wirklich jedes Päckchen und Paket heil ankommt.  Was ist für Sie die Hauptfarbe zu Weihnachten?  „Rot“? Rote Weihnachtskugeln, rote Schleifen, roter Weihnachtsstern – die Farbe dominiert wirklich zum Fest.

Und irgendwie liegt ein Zauber in der Luft über allem! Geht man auf den Weihnachtsmarkt, da wird hier gelacht, dort ein Punsch oder Glühwein getrunken, im Hintergrund spielt Musik, die Kinder fahren Karussell. Es ist gerade so, als würde Weihnachten all die Sorgen und Nöte im Moment vergessen lassen.

Weihnachtsbräuche: Was kennen Sie davon? Der Gänsebraten oder Wildgerichte die einfach dazu gehören. Die schön geschmückte Tanne die strahlend mitten im Zimmer steht und die Herzen wärmt. Der Adventskranz der an jedem Adventssonntag ein Lichtlein mehr brennen lässt. Die Pyramide aus Holz oder der tolle Schwibbogen im Fenster. Der altbekannte Nussknacker, der aus dem Erzgebirge stammt. Dazu gesellen sich dann viele Räuchermännchen, die immer wieder gerne auf den Märkten gekauft werden.

Über den zahlreichen Weihnachtsmärkten liegt etwas ganz Besonderes, etwas Zauberhaftes, es glitzert, es duftet, es wird gegessen und getrunken – Menschen treffen sich. Menschen lachen miteinander, Kinder sind glücklich.

Und unsere Gedanken richten wir auch an die Menschen, die in diesem Jahr Pech, Unglück und mehr hatten – liegt wohl am Schaltjahr mit. Ebenso an diejenigen die Ihre liebsten und engsten Angehörigen verloren haben – in unserem Kundenkreis gab es auch etwas, was uns sehr tief berührt hat, womit niemand rechnete.

Der Rückblick auf das Jahr 2024 ist sehr gemischt. Höhen und Tiefen ja, irgendwie ein wenig Positives vermischt mit Negativem. Politisch echt desaströs, die Zeit rennt immer schneller.

Wir wünschen unserem langjährigen Mitarbeiter, der ab 1. Januar in Ruhestand geht, viel Gesundheit und Freizeit in einem schönen neuen Lebensabschnitt. Wenn dann so der letzte Tag im Arbeitsleben erreicht ist, wird es total emotional und geht an die Nieren. Im Rückblick auf seine berufliche Laufbahn hat er tausende Objekte z.B. die Wartburg Eisenach mit gelegt und mehr als 50.000 Quadratmeter Parkettflächen geschliffen und versiegelt.

Wir sagen unseren lieben Kunden Danke für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen eine friedliche gesegnete Weihnacht mit einem guten Rutsch ins neue Jahr.

Wir haben Betriebsferien vom 21. Dezember bis 04. Januar 2025. Ab 6. Januar geht es los…

Wir sollten uns ALLE wieder ein Stück daran erinnern, wozu eine Gemeinschaft da ist, miteinander reden und gegenseitig helfen, mit Ehrgeiz dabei sein die Ärmel hochzukrempeln. Wir müssen alle nach vorne schauen damit es weiter geht. Wir wünschen Ihnen die richtige Entscheidung für den härtesten Wahlkampf am 23. Februar und verbleiben mit handwerklichen Weihnachtsgrüßen an Sie, liebe Leser.

das Team Parkett KESSEL:  2025 freuen wir uns auf anspruchsvolle Projekte in Suhl und Umgebung sowie im Landkreis

Nachtrag: Ein erschütterndes Ereignis geschah am 20. Dezember. Ein Mann raste mit einem geliehenen Wagen direkt auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg in rasanter Geschwindigkeit. Die Menschen, die da liefen, hatten keine Chance und leider gab es hier dutzende Verletzte sowie 6 Tote, darunter ein 9-jähriger Junge. Fassungslos, fragend an die Politiker: Was habt Ihr nicht verstanden?

Rückblick: Der Mann war den Behörden bekannt und kündigte sowas bereits im Internet an. Aufarbeitung ja, aber das Geschehen kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Hier sind gravierende Fehler gelaufen – das hätte sich so nie ereignen dürfen. Über 500 Geschädigte, zum Teil schwer traumatisiert. Familien auseinandergerissen, Schwerstverletzte deren Leben nie mehr sein wird wie vorher. Tiefstes Mitgefühl an die Angehörigen die zu einem schönen Fest durch diesen Wahnsinn einen lieben Menschen verloren – unschuldig und unbeteiligt.