Parkettstudio Kessel wichtige 10 Fragen vorab klären
Parkettstudio Kessel in Zella-Mehlis zwischen Oberhof und Suhl lädt Sie liebe Interessenten zu einer umfangreichen Beratung ein. Alle Fragen, die Ihnen zu den Themen Bodenverlegung und Parkettböden unter den Nägeln brennen, versuchen wir gemeinsam abzuklären, damit Sie mit einem guten Bauchgefühl Ihr anstehendes Projekt angehen können. Durch eine Reihe von möglichen Fragen machen wir uns ein Bild über die zukünftige Nutzung der Räume und den persönlichen Bedürfnissen Ihrer Familie, so dass wir mit Liebe zum Detail und Ideenreichtum Ihre Wohnträume gemeinsam verwirklichen. Entscheider bleiben Sie.
Sie möchten sich im Parkettstudio beraten lassen
Bitte nicht falsch verstehen: wir sind nicht neugierig wie Sie Wohnen, vielmehr ist unser Anliegen vorab so viele Fragen wie nur möglich abzuklären, um Sie vor Fehlern zu schützen bzw. Fehlerquellen auszuschließen! Wie schnell ist im Internet ein Boden als sog. Schnäppchen auserwählt und der Kunde weiß am Ende doch nicht, was er da kauft? Weil, Bilder sind toll, Beschreibungen geduldig und niemand weiß ist das einfach ein Restposten, der verkauft werden muss? Der Boden wartet nur darauf seinen Käufer zu finden. Aber wissen Sie wirklich, worauf Sie sich da einlassen?
Ist es am Ende nur ein Abverkauf von restlichen Paketen, weil der Hersteller diesen Boden aus dem Programm genommen hat oder der einfach irgendwo noch als REST im Lager lag? Verkauft ist es schnell, Hauptsache es wird ein Preisknaller. Und wie und wo wurden diese Pakete von Material gelagert? Ist vielleicht das Material nicht verlegereif, weil es Feucht geworden ist? Wünschen Sie sich als Kunde nicht lieber eine ordentliche Aufklärung über Vor- und Nachteile sowie Beratung zum Produkt selbst für einen langfristigen Fußboden, der zu Ihnen passt, zu Ihrem Haus und der Ihnen am Ende sehr lange Freude bereitet! Da wären wir ja schon mitten im Thema drin, nämlich die Fragen, die vor dem Kauf und der Verlegung wichtig erscheinen.
10 wichtige Fragen an Sie vorab
Wenn Sie ins Parkettstudio gehen möchten, ist zu bedenken planen Sie bei diesem Projekt eher kurzfristig, weil noch ein Umzug anstehen wird, oder Denken Sie langfristig ggf. auch für die nächste Generation mit!
+ Wie nutzen Sie künftig Ihren Raum?
Möglich ist das Räume umgenutzt werden oder auch Wände abgetragen werden sollen. Es kann auch sein sie nutzen die Etage zukünftig ganz anders, um mehr Platz zu schaffen, all das sollte bei baulichen Veränderungen mit in die gemeinsame Planung eingehen.
+ Welche Raumwirkung möchten Sie erreichen, was genau möchten Sie verbessern?
Es liegt in der Natur des Menschen, er sehnt sich einfach nach Jahren zu Veränderungen, einfach auch weil sich die Familiensituation verändert hat. Überlegen Sie gründlich, was hat Sie immer gestört, womit waren Sie unzufrieden? Sind Sie über einen Bauzustand immer unglücklich gewesen? Haben Sie in all den vielen Jahren etwas vermisst? Denn gerade dann, wenn man nochmal investieren möchte, sollte man hier auch über die Bauzustände nachdenken. Stören Sie Türschwellen, sollen die Möbel anders angeordnet werden? Kann es sogar sein, dass ein Teilstück des Fußbodens fehlt und ergänzt werden muss.
+ Welche Lieblingsfarben sollen zukünftig vorhanden sein?
Manchmal hat man das Gefühl bisher waren die Farben einfach nur Weiß oder langweilig. Jetzt soll mehr Farbe ins Spiel kommen, ja warum nicht. Zeigen Sie Mut! Treten Sie ein in den Raum, suchen Sie Perspektiven – manchmal genügt es einfach nur eine zurückhaltende Wand kräftig zu gestalten. Möchten Sie vielleicht ein Urlaubsfoto zukünftig als Wandtattoo? Oft erleben wir bislang lag ein preiswerter Teppichboden, einfach weil damals das Geld zu mehr nicht reichte.
Doch jetzt nach 20 Jahren soll es ein hochwertiger Holzboden werden. Holz hält Einzug bei Ihnen – da ist die Frage in welcher Farbe sind die Decke, die Zimmertüren. Haben Sie bereits einige Holzarten integriert? Was harmoniert dann zu dem Holz, das bereits vorhanden ist? Oder für den Fall sie wünschen sich Exoten-Holz, wie sind da überhaupt noch die Vorkommen und Liefermöglichkeiten? Haben sie schon mal von Bambus Parkett gehört? Nein, nicht schlimm. Bambus ist eigentlich ein Gras, daraus wird aber ein Parkett hergestellt, was extrem hart ist und somit robust für alle Anforderungen. Beim Bambus sehen sie die Wachstumsringe entweder im Naturton oder dunkel geräuchert.
Stimmen Sie hier einfach die Dinge im Haus ab, ebenso auch woraus ggf. Ihre Holztreppe besteht, damit Sie nicht mit zu vielen verschiedenen Hölzern im Haus anfangen. Das Standardholz bleibt einfach die gute deutsche alte Eiche. Übrigens, wir lieben die Eiche und ist der beliebteste Holzboden unter den Hölzern.
+ Welchen Bodenbelag stellen Sie sich vor „Holz“ oder Kunststoffboden“?
Hier streiten sich alle Gemüter. Es gibt immer Menschen, die nie von Ihrem geliebten Teppichboden weg gehen würden oder die, die sich nie von Ihren „Fliesen“ trennen würden. Aber auch die, die völlig unschlüssig sind, finden am Ende den Boden, der zu Ihnen passt. Ebenso diejenigen, die sagen für sie kommt nur ein Holzboden in Frage! Wichtig ist der Fußboden passt zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen, daher übereilen Sie diese Entscheidung nicht und gucken Sie nicht „Was hat mein Nachbar“? Jeder Fußboden hat für sich gesehen seinen Vorteil und eben auch einen gewissen Nachteil.
+ Welche baulichen Gegebenheiten haben Ihre Räume?
Hier ist die Form des Raumes z.B. eine L-Form entscheidend. Auch die vorhandene Raumhöhe kann einen Ausschlag haben. Entscheidung ist auf alle Fälle der vorhandene Untergrund, sprich der Unterbau. Ehrlich, so mancher Kunde weiß gar nicht wirklich was darunter sich befindet. Wenn wir dann den Boden aufnehmen und ausbauen, kommen so manchmal echte Überraschungen zum Vorschein. Was auch nicht außer Acht gelassen werden darf, sind etwaige Höhenunterschiede zu angrenzende Räume.
+ Möchten Sie den Raum verändern z.B. Abriss einer Teilfläche z.B. am Kamin oder eine Wand?
Solche baulichen Veränderungen bedürfen teilweise auch der statischen Berechnungen und Möglichkeiten, gerade wenn Wände abgetragen werden. Der alte Kamin hat lange ausgedient und soll weg, doch mit Sicherheit ist darunter kein Fußboden vom Raum vorhanden. Also muss diese Teilfläche noch ergänzt werden. Sie sehen hier sind andere Vorgewerke gefragt, daher wenn es um bauliche Veränderungen bei Ihnen geht, bitte einen Bauablauf erstellen oder einen Fachmann z.B. Architekt zu ziehen.
+ Welches Budget haben Sie zur Verfügung?
Das vorhandene Budget ist für die Auswahl des Holzbodens oder Kunststoffboden entscheidend, da es hier sehr große Preisunterschiede gibt! Diese Preise sind oft darin begründet, ob es Made in Germany ist oder sich um eine sog. Übersee Ware handelt, ebenso spiegelt sich der Unterschied in der Qualität nieder. Man kann grob sagen, unteres – mittleres – oberes Preissegment und das trifft auf alle Bodenarten zu, egal ob Stein oder Holz. Wundern Sie sich daher bitte nicht über diese Frage, denn Sie ist ein wichtiger Aspekt im Rahmen der Beratung und der fairen Angebotserstellung durch uns. Sie kaufen ja auch das Wunschauto, was Ihrem Budget entspricht.
+ Wie ist Ihr aktueller Fußbodenaufbau in den Räumen?
Der Aufbau merken wir immer wieder ist dem Kunden wirklich das unklarste Thema überhaupt! Wie viel Höhe ist verfügbar zu angrenzenden Bauteilen, wie Türen, Treppen, Podesten etc. Hier entscheidet der Faktor Altbau zu Neubau sehr. Im Neubau wird klar alles in einer Etage komplett so geplant, das einheitliche Höhen gegeben sind. Hingegen im Altbau und oder gar Fachwerk ganz anders vor zig Jahren gebaut wurde. Wenn man schon neu plant, dann ohne Schwellen und durchgängige Höhen, allerdings muss der Platz an Höhe da sein und nicht mit anderen Bauteilen kollidieren.
+ Wie groß ist der Lichteinfall in Ihre Räume, z.B. bodentiefe Fenster?
Wir sehen die letzten Jahre nimmt im Sommer immer mehr die Sonne Fahrt auf und wir haben höhere Temperaturen. Die Folge daraus, bei bodentiefen Terrassentüren ist der Fußboden ständig dem „Ozon“ ausgesetzt und zusätzlich wirkt das Glas wie ein Brenneffekt. Die Folge ist, das Material dehnt sich enorm aus und verändert zum Teil stark seinen Farbton, bedingt durch extrem starke Sonneneinstrahlung. Dies betrifft jedoch nicht nur Parkettboden! Nein auch Vinyl- und Designböden haben da zu kämpfen. Sie können sich verformen, Wellen schlagen oder gar ihre Farbe verändern. Beim Holzboden entzieht halt die Sonne die Farbe, sprich der Boden wird heller.
+ Welche Sockelleisten stellen Sie sich als Wandabschluss vor?
- Farbe
Beim Thema Sockelleisten streiten sich die Gemüter. Architekten empfehlen gerne weiße Abschlüsse. Doch worauf müssen Sie da achten? Es gibt z.B. Verkehrsweiß oder Reinweiß, gängig sind die RAL-Farben 9010 und 9016. Und genau hierin liegt die Crux – egal was Sie in Weiß machen wollen, Türen, Sockelleisten, Wände nehmen sie hier einheitlich denselben Weißton, ansonsten fällt das sehr schnell negativ auf. Ansonsten die beste Wahl ist oft: die passende Farbe der Sockelleiste wie der Boden ist zu nehmen!
- Höhe
Nun hier kommt es auch darauf an, wie weit herunter tapeziert ist? Wie sieht denn das aus, wenn zwischen Sockelleiste und Tapete 1 cm frei sichtbar ist? Unschön. Manche möchten z.B. das Berliner Profil in Weiß mit 80 mm Höhe. Ein anderer Kunde sagt so klein und schmal wie nur möglich, dem reicht eine 40 mm Leiste, wobei die gängige Standardhöhe ist mit 58 mm. So kann man zwischen niedrig und hoch, breit und schmal sich entscheiden.
- Form
Hier sind heute zwei Möglichkeiten zur Auswahl: erstens gerade und schlicht. Oder man mag eben Art Welle wie die Schmetterlingsform. Ganz ausgefallene Sockelleisten sind dann die Modelle wie: Hamburger Profil, Berliner Profil, Weimarer oder Münchner Profil, das ist dann schon spezieller. Lassen Sie sich hier vom Parkettstudio beraten und die Muster zeigen.
+ noch ein wichtiger Tipp für unsere Kunden
- Wählen Sie Türdrücker Garnituren, entsprechende Übergangsschienen und Fenstergriffe stets in einheitlichen Farben. Wenn Sie z.B. silberne Türgriffe haben, empfiehlt es sich ebenso bei den Trenn- bzw. Übergangsschienen für die Farbe Silber zu entscheiden.
Mit dieser Entscheidung beeinflussen Sie unbewusst die Harmonie in Ihren Wohnräumen, da es einfach einheitlicher wirkt. Wenn vorhanden, bringen Sie Stoffdekore oder Möbelproben wegen der passenden Farbauswahl mit ins Parkettstudio (Bodenstudio). Das hilft Ihnen bei der großen Auswahl enorm. Außerdem empfehlen wir Ihnen eine ausführliche Beratung – vereinbaren Sie vorab dazu einen Termin in unserem Parkettstudio. Manchmal dauert eine eingehende Beratung durchaus mal eine komplette Stunde, denn während der Beratung selber tauchen nochmals weitere tiefgreifende Fragen bzw. Probleme auf. Im persönlichen Gespräch kann man sich besser ins Projekt hineinversetzen, währenddessen E-Mails meist oberflächlich enden.
Nicht nur Fragen zum Produkt, auch die entsprechenden Zeitabläufe insbesondere technische Fragen müssen erörtert werden! Beeinflussend ist auch, handelt es sich um ein Umbauprojekt im Altbau (Fachwerk z.B.) oder planen Sie einen kompletten Neubau? Kann beispielsweise an einen Bestandsboden angearbeitet werden? Ist eine Fußbodenheizung vorhanden oder zukünftig vorgesehen, dann kommen nicht alle Materialien bei Ihnen in Frage. Bei Fußbodenheizung sind noch ganz andere Fragen erforderlich und Aspekte zu berücksichtigen!
Das könnten wir jetzt noch weiterführen, daher ist es einfach wichtig wir besprechen Ihr Projekt unter Vier Augen und klären vorab alle Fragen ab! Vereinbaren Sie noch heute Ihren Wunschtermin in unserem Parkettstudio unter: 03682 466 930 natürlich sind wir nicht nur Ihr Berater, sondern nutzen Sie einfach unsere Dienstleistungen „Boden verlegen„ als Parkettleger / Bodenleger mit jahrelanger Erfahrung auf diesem Sachgebiet.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!