Parkettboden: 8 Top Fakten
Parkettboden passt der zu Ihnen? Sie überlegen und wägen ab, ob Sie sich dafür oder dagegen entscheiden! Dennoch gibt es einige gute Gründe, die für den Einbau von Parkettboden sprechen. Sie wünschen sich einen renovierbaren Boden! Es soll auf alle Fälle ein Naturboden sein. Er darf gerne länger, als 10 Jahre unter Ihren Füßen liegen bleiben. Sie sind ein Naturmensch und hätten nichts dagegen etwas für das Klima zu tun. Sie sind nicht der Freund davon immer gleich alles rauszureißen. Langlebigkeit und Schönheit sind Ihnen schon wichtig! Sie haben auch nix dagegen, wenn Ihre Kinder noch den Fußboden später nutzen. Dann sind Sie Parkettliebhaber.
8 Fakten sind Befürworter vom Parkettboden
+ Aufarbeitung des Bodens
Der gelernte Parkettleger weiß, wie es geht und schleift, repariert und arbeitet Ihnen den Parkettboden wieder auf. Finden Sie einen Parkettleger in Ihrer Nähe, schauen Sie auf seine Webseite ob er diese Dienstleistung anbietet. Sofern es kein Furnierparkett mit nur 1 mm Holzauflage ist, lässt sich ein Parkettboden abschleifen, bearbeiten und neu ölen oder versiegeln. Zack Ihr Parkett sieht fast wie neu verlegt aus. Glauben Sie uns, den Unterschied zu vorher sehen Sie.
+ nachwachsender Rohstoff
Parkett besteht nahezu 100 % aus Holz und Holzwerkstoffen. Somit das natürlichste Material und ein nachwachsender Rohstoff. Wir z.B. wohnen im schönen Thüringer Wald, hier sind Tannen und Fichten beheimatet. Sind Sie der völlige Naturmensch? Dann sollten Sie nicht zu Plastikböden oder Vinyl greifen, bevorzugen Sie die echten Holzböden wie Parkett und genießen Sie ein Stück Natur in Ihren eigenen Wohnräumen. Wir legen Ihnen ein Stück Natur zu Füßen, das fühlt sich wunderbar an.
+ zeitloser Klassiker
Parkettboden ist einfach der zeitlose Klassiker, schauen Sie in Schlösser oder Kloster wie lange dort schon Parkettböden halten und liegen. Die Optik ist genauso wie die Haptik immer wieder gefragt, früher wie auch heute. Sie denken Fischgrätmuster ist nicht aktuell, oh doch auch heute wird dieser Parkettboden im Neubau immer wieder angefragt. Denn er besticht von zeitloser Optik plus Haptik und kann jederzeit wieder durch einen Fachbetrieb aufgearbeitet werden. Der Fischgrat ist von 10 mm bis 22 mm als Stab erhältlich. Fragen Sie Ihren Fachbetrieb in der Nähe; z.B. Parkett KESSEL.
+ besondere Langlebigkeit
Parkett ist nicht einfach nur schön und ein besonders natürliches Material, viel mehr der langlebige Boden unter allen auf dem Markt. Parkett hält über Generationen! Sie lassen ihn einbauen und selbst Ihre Kinder und Enkelkinder haben noch etwas davon, weil er 2–3-mal abgeschliffen werden kann. Spuren wie unschöne Kratzer, Möbeleindrücke, Pfennigabsätze verschwinden nach dem Schleifen wieder und Ihr Parkett erstrahlt neu in vollem Glanz.
+ der Generationen Boden
Das ist eine Tatsache, viele Parkettböden liegen über Generationen hindurch. Warum? Weil sie langlebig und reparabel sind. Wenn ein Teilstück ergänzt werden muss, legt der Parkettleger im Musterverlauf weiter hindurch oder wenn eine Wand abgetragen wird, kann auch hier ein Streifen Parkett ergänzt werden. Wenden Sie sich in besonderen Fällen immer an einen Fachbetrieb für Parkett- und Fußbodentechnik, die kennen sich damit aus. Wie oben erwähnt kann der Boden aufgearbeitet werden und auch kommende Generationen nutzen so den Fußboden weiter.
+ Renovieren statt entfernen
Ehrlich gesagt ist es zum Teil unverständlich, wenn andere Gewerke einher gehen und einen Parkettboden sinnlos entfernen. Nur um Arbeit zu haben? Ja wir haben es schon Live gesehen, ein anderer Handwerker suchte Arbeit und bot dem Kunden an alles im Raum zu machen. Er empfahl dem Kunden das alte Parkett, weil es nicht mehr zeitgemäß aussah, herauszureißen und tat es am Ende auch selbst. Der Parkettleger hätte den schönen alten Boden renoviert, sprich zuerst in der Fläche die notwendigen Reparaturen ausgeführt und dann das Zimmer ganz abgeschliffen mit verschiedenen Körnungen, ebenso die vorhandenen Sockelleisten geschliffen oder gänzlich neue angebracht.
Im Anschluss wäre eine langlebige neue Versiegelung aufgebracht oder ein 2 Komponenten Öl aufgetragen worden – somit hätte der Kunde fast wie früher einen schönen aufgearbeiteten Parkettboden wieder gehabt. Hören Sie nicht immer gleich auf Fremdgewerke, denn Parkettleger ist ein Meisterberuf.
+ CO2 Speicher
Der gesamte Holzkreislauf bildet es am besten ab, denn durch die Sonne und den Regen wachsen unsere Wälder. Wird der Wald abgeholzt gelangt meist das Holz entweder in die Industrie zur Weiterverarbeitung als Rundholz in die Papierwerke oder auch als Energie Holz in die Zimmereien. Zum einen wird Holz zum Recycling genutzt oder zur Herstellung von Produkten für die Endverbraucher, also Konsumgüter. Am Ende steht die Industriefeuerung die erneuerbaren Energien nutzt, durch Ausnutzung der natürlichen Sonnenkraft.
+ ein Klimaretter
Klar der Forst ist gefragt bei Unwettern, wenn z.B. die Fichten umgebrochen sind oder der Borkenkäfer das Holz befallen hat. Meist muss dann der gesamte Baumbestand herausgenommen werden. Zum einen fällen wir zwar Bäume zum anderen gibt es ganz viele Vereine die für das neu Anpflanzen von gesundem Baumbestand vorrangig heute den sog. „Mischwald“ neu zu erschließen und kleine neue Sämlinge zu pflanzen. Je nach Baumart dauert es Jahre, bis sich hieraus komplett ein neuer Wald gebildet hat.
Um so wichtiger ist jedoch frühzeitig Vorsorge zu tragen, dass zum einen der vorhandene Wald bestmöglich genutzt wird, zum anderen der Waldbestand, der da ist, pflegsam durchgeforstet wird, um möglichst wenig Schäden am Wald zu haben. Außerdem bietet der Waldbestand auch unseren heimischen Tieren Schutz. Lesen Sie mal hier in der Waldfibel, wie Wald und Klima im Einklang stehen.
Parkettleger KESSEL macht es möglich und verlegt Ihnen einen wunderschönen Parkettboden, egal wie Sie den Raum nutzen. Wussten Sie, dass unsere Mutter NATUR unser bester Designer ist! Nachdem wir Ihren Unterboden auf Herz und Nieren geprüft haben, wird er so hergerichtet von uns, dass wir Ihnen darauf einen edlen Parkettboden aus Massivparkett oder Fertigparkett verlegen, woran Sie lange Freude haben. Parkett sorgt in den eigenen vier Wänden für viel Gemütlichkeit!
Es strahlt eine besondere Atmosphäre aus. Bei guter Pflege hält er viele Jahre aus. Denken Sie auch daran, täglich wird der Fußboden von Ihnen betreten, er muss also vieles mitmachen können…
Unschlüssig was genau hält Sie ab? Holz speichert lange Wärme nach. Gerade bei Fußbodenheizung und den damit verbundenen Kosten ist das enorm wichtig. Der Holzboden ist renovier fähig mittels Abschleifens. Es ist ein umweltgerechter Boden und Sie werden sogar automatisch zum Klimaretter, weil Holz große Mengen „Kohlenstoff“ speichert und somit für gesunde Atemluft in allen Wohnräumen sorgt. Allergiker können ganz tief durchatmen. Ein Parkettboden ist für alle Generationen geeignet. Er ist ja keine Mode Erscheinung, Parkett gibt es schon sehr lange auf Erden. Ein Parkettboden passt zur Altbausanierung genauso, wie wenn ein neues Eigenheim gebaut wird!
Zusammenfassung Zahlen – Daten – Fakten
- 1 Kubikmeter Holz bindet 1 Tonne CO2
- 1 Holzstuhl speichert 28 kg CO2 das ist so viel wie eine Fahrt mit einem PKW von Köln nach Mastrich
- 1 Holztisch speichert 84 kg CO2 das ist so viel wie eine Fahrt mit dem PKW von Köln nach Hamburg
- Wohnen mit viel Holz und Elementen aus Holz speichert entsprechende Mengen Kohlenstoff
Sie setzen sich für unsere Natur ein und möchten etwas für die Umwelt tun? Ja wir auch! Deshalb legen wir Ihnen als Parkettprofi die schönsten Parkettböden zu Ihren Füßen. Bauen mit Holz ist die Zukunft, anstatt Stein und Zement. Gerne dürfen Sie uns ein Feedback geben, was fasziniert Sie persönlich an einem echten Holzboden? Vereinbaren Sie mit uns einen Termin entweder zur Parkettaufarbeitung oder Neuverlegung, wir sind gern für Sie da. Es ist egal wie alt der Parkettboden ist.
Die Parkett- und Bodenwelt ist riesig, gemeinsam finden wir den passenden Parkettboden, der zu Ihrem Haus passt.

Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!