9 Wohnstile welchen kennen Sie davon nicht?

9 Wohnstile welchen kennen Sie davon nicht

Als Wohnstile bezeichnet man die Zusammenhänge zwischen Gardinen, Polster, Tapete und Dekoration in einzelnen Wohnräumen. Ob ganz klassisch, eher elegant, auf eine bestimmte Zeit Epoche bezogen oder ganz traditionell nach Funktion der Räumlichkeiten. Hier können Sie sich einem besonderen Trend anschließen oder einfach mit der Mode gehen in der heutigen Welt des Minimalismus. In unserem heutigen Beitrag schauen wir uns insgesamt 9 Einrichtungsstile, sprich Wohnstile mal etwas genauer an. Vielleicht finden Sie ja Ihre eigene Einrichtung wieder.

Kleine Übersicht über 9 bekannte Wohnstile in der Einrichtung

Vorweg ist zu sagen, es sind auch Einrichtungsstile kombinierbar und man muss nun nicht denken, ach mein Gott dann passt ja die Wandfarbe oder Tapete nicht mehr zu diesem Stil. Je nach Epoche waren eben verschiedene Einrichtungsstile modern, doch deswegen muss man sich nicht von einem anvertrauten Möbelstück oder was sogar in der Familie weitervererbt worden ist, padu wieder trennen. Gewiss kann es trotzdem, und zwar zwingend weiter in Ihrem Raum einen schönen Platz aus Tradition behalten. Jeder Wohnstil richtet sich irgendwie nach einer bestimmten Gegend oder einem Zeitraum verbunden mit ganz bestimmten Elementen, die zu diesem Wohnstil gehörten.

  • 1- Jugendstil

Beim Jugendstil werden kunstvolle Ornamente mit Naturmotiven gerade in Schrankelementen verbunden. Er etablierte sich Anfang des 19. Jahrhundert und begeistert noch heute die Möbelwelt. Renommierte Künstler entwarfen Möbel im Jugendstil als Antiquitäten, wobei es heute moderne Nachbauten gibt. Jugendstil heißt auch: weit gespannte und gebogene Linienführung. Bekannt wurde der Stil durch den Belgier Henry van Velde sowie die beiden Engländer John Ruskin & William Morris. Im Bereich Fußboden passt hier ein Eiche Stabparkett in Fischgratoptik hervorragend dazu.

  • 2 – Landhausstil

In den normalen Stadtwohnungen findet sich häufig der Landhausstil. Er ist geprägt von natürlichen Materialien wie Holz, Keramik, Stein und Rattan Möbeln sowie Ohrensessel oder auch Hussen Sofas ganz in Pastelltönen. Ebenso finden sich hier handwerkliche Arbeiten aus verarbeitetem Leder, Leinen sowie Baumwolle wieder. In der oft hektischen Zeit finden die Bewohner durch diesen Einrichtungsstil die innere Ruhe nach einem stressigen Bürotag wieder. Passend dazu werden gern in Stadthäusern lange massive Landhausdielen verlegt, die wirklich zu diesem Stil passen.

  • 3 – Mediterraner Stil

Alleine das Wort Mediterran verbindet sich mit Lebensfreude sowie Leichtigkeit im Hause. Im mediterranen Stil finden wir warme Terrakotta-Töne, helle Stoffe, Allergiker freundliche Korkbeläge, sanfte individuelle Dekorationen, die gerne an einen schönen Mittelmeer Urlaub erinnern, Korbmöbel und warme Farben, die an ein Glas Wein bei Sonnenschein am Abend erinnern. Fliesen im Terrakotta Ton sind sehr bekannt. Auch Fensterläden aus Holz, hohe Vasen und Amphoren sowie kunstvolle Mosaike passen ebenso zu diesem mediterranen Wohnstil.

  • 4 – Kolonialstil

Dieser Stil passt zu Ihnen, wenn Sie gerne Kuscheln, umher Reisen, besonders stilvoll Wohnen und gern ein Individualist als Typ Mensch sind. Zu diesem Stil passen hervorragend dunkle Holzmöbel, Unikate aus Übersee, helle Kissen, bunte Stoffe, große Muster, geflochtene Möbel, Souvenirs aus Fernostreisen wie Masken und Musikinstrumente. Bei diesem Stil sind bunte Farben und Verrücktheiten ausdrücklich erlaubt! Hier passt auch ein eingefärbter Fußboden oder ein Kirschbaumparkett und auch eine ganz dunkle Achateiche zum Stil.

  • 5 – Asiatischer Stil

Zum asiatischen Stil passen klare Linien, große Freiflächen sowie natürliche Materialien. Dominierende Farben sind hier ganz klar Weiß, Schwarz und Rot Töne, falls Sie das nun nicht vermutet haben. Der asiatische Stil vermischt sich auch ein wenig mit dem minimalistischen Stil, d.h. sie finden hier weniger Möbelstücke, was Ihnen Freiraum im Zimmer verschafft. Die Dekorationen an Wänden oder Möbeln sind eher weniger und somit zurückhaltend. Buddhas, Lampions oder Matten aus Reisstroh sind gern genutzte Dekorationselemente. Als Fußboden bietet sich Bambus als Parkettboden an.

  • 6 – Orientalischer Stil

Schnell sind bei diesem Einrichtungsstil die Gedanken bei Aladin und seiner Wunderlampe aus 1001 Nacht, bezaubernd wirkt Ihr Heim als Palast des Scheichs. Darum finden sich hier Stoffe aus Brokat und Glanz wieder, über dem Himmelbett ein Baldachin, Fliesen aus farbenfrohen Mosaiken, Accessoires aus glänzendem Metall sowie farbenfrohe Dekorationen durch Kissen und Schals mit großen Mustern. Wählen Sie hierzu einen gemusterten Teppichboden aus und tauchen Sie ein in die Magie des Orients in Ihren eigenen 4 Wänden.

  • 7 – Shabby Chic

Was Wort haben Sie noch nie gehört? Shabby Chic heißt wortwörtlich übersetzt: „Schäbiger Schick“. Man könnte dies auch anders benennen: Trödel, Fundstücke, Selbstgemachtes, geerbte Erinnerungen oder einfach pure Nostalgie. Hierzu passen einfache Bretter, die nur gestrichen sind oder wo die Farbe abblättert. Dreh- und Angelpunkt sind Materialien, die teils alt, teils aber auf Alt gemacht sind, z.B. durch abgeplatzte Farbe in zarten matten Pastelltönen. Dazu passen auch auf Alt gemacht lange Landhausdielen mit geschroppter Oberfläche, es muss nicht glatt sein.

  • 8 – Minimalistischer Stil

Der minimalistische Stil entstand bereits in den 80ziger Jahren und ist heute noch beliebt. Minimalistisch heißt übersetzt spartanisch, also sehr wenig. Meist kommt hier nur eine Farbe vor und es kommen nur wenige Möbelstücke zum Einsatz. Im minimalistischen Stil zählt weniger das Aussehen, sondern vielmehr die Verbindung von Material und Funktionalität.   Dieser Einrichtungsstil wirkt aufgeräumt sauber und lässt Räume größer wirken, als sie tatsächlich sind. Dekorationsartikel werden eher sparsam und unauffällig eingesetzt. Oft wird die Farbe Weiß verwendet. Außerdem wird Holz hier ganz klar durch Glas und/oder Kunststoffe ersetzt. Hierzu passt ein sehr schlichter heller Fußboden aus Echtholz.

  • 9 – Skandinavischer Stil

Bekannt aus den norwegischen Fjorden eben gigantisch Tiefblau, ebenso helle Pastelltöne und alle Schattierungen von Weiß bis Creme sind charakteristisch für den skandinavischen Stil, ebenso die kräftigen Dekorationselemente. Dieser Stil ist geprägt von Möbeln aus lackiertem oder unbehandeltem Massivholz. Die Einrichtung ist praktisch und gemütlich zugleich. Wichtig ist auch ein großer Esstisch, an dem sich gesamte Familie trifft und der als zentraler Punkt im Haus verstanden wird. Das Porzellan ist meist in Blautönen mit floralem Design gehalten. Ein Kamin ist ebenso gern gesehen wie schöne Lampen und Kerzen. Häufig kommen hier Fichte-, Birke- oder Kiefernholz zum Einsatz – daher passt als Fußboden sehr gut eine Massivholzdiele aus Kiefer oder andere Laubhölzer hinzu.

Vielleicht mögen Sie auch einfach einen „Mix“ aus mehreren Wohnstilen, der Ihr Zuhause zu einem völlig individuellen Ort für Sie macht, in dem vor allem eines wichtig ist: nämlich das Sie und Ihre Familie sich insgesamt Wohlfühlen darin.

Nun wünschen wir Ihnen viel Freude beim eigenen Einrichten! Gern sind wir mit vielen Einrichtungstipps für Sie da und finden individuelle Lösungen für Ihr Zuhause, gerade im Fußbodenbereich.

Zum dem komplexen Thema Wohnstile haben wir eine kleine Umfrage entdeckt, an der Sie gern teilnehmen dürfen, über den Link gelangen Sie direkt dahin.  HOUZZ Umfrage

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar