Natur & Mensch – Streifzug durch den Wald

Natur & Mensch Streifzug durch den Wald

Natur und Mensch stehen in enger Verbindung miteinander, das ist fakt. Vielleicht sind Sie ein purer Naturmensch und nehmen gern kleine Details draußen wahr. Sicher pflichten Sie uns bei, wenn Sie mit offenen Augen durch unsere wunderschöne Natur streifen, man sieht und beobachtet dort sehr viel. Mit unserem zuhause im Thüringer Wald ringsum sind wir klar im Vorteil quasi im grünen Herzen Deutschlands. Wobei in Deutschland gibt es mehrere schöne Ecken zu entdecken z.B. Bayrischer Wald, Harz, Schwarzwald, Spreewald, Erzgebirge, Frankenwald oder Steigerwald. Alles wundervolle Gegenden quer durch Deutschland die eine Reise oder Kurzurlaub wert sind.

gemeinsamer Streifzug durch unsere Natur

Streifen wir so die Wälder hindurch, führen uns die Wege bergauf und bergab, nicht stets geradlinig. Meist führen kleine Bäche am Wegesrand entlang. Die Bäche rauschen, wenn es kein Rinnsal ist, und so können Sie alleine einfach herrlich unsere Natur genießen. Einfach mal tief einatmen und den Duft des Waldes in sich spüren und das zu jeder Jahreszeit, das ist einfach wundervoll. Nun schauen wir mal rundherum, dort entdeckt sie grüne Moosgeflechte am Boden, einen hohen Ameisenhaufen, ein rankender Efeu, welches um den Baum bis hoch zur Spitze reicht. Und wunderschöne alte und hohe Bäume, die meist nicht gerade gewachsen sind.

Gerade wie schiefe oder auch teilweise umgebrochene Bäume, je nach Lichteinfall und wie frei ein Baum steht, ist natürlich dessen Wuchsrichtung. Ganz weit oben da hört man die Vogelstimmen, wie Sie sich gegenseitig rufen und Ihre Lieder trillern. Eventuell hören Sie auch einen Specht wie er am Stamm herum klopft. Unten am Wegesrand wachsen Farne, deren Blattadern so schön im Sonnenlicht zieren und auch viele Beerensträucher kann man entdecken.

Jedoch mit Vorsicht im Wald, da lauert nicht nur der Fuchsbandwurm, sondern Lebensgefahr, denn nicht jede Beere ist essbar und falls Sie zu den Bärlauch Suchern gehören sollten: beachten Sie bitte nicht unwissentlich, eine andere Pflanze zu ernten, die nur eine Ähnlichkeit zum Bärlauch hat. Es ist ebenso selbstverständlich, dass wir auf den beschilderten Wegen bleiben und keinen Unrat (Müll) im Wald hinterlassen.

Interessant sind aber nicht nur die Wälder, nein auch die Feldwege vorbei am gelbblühenden Raps oder die in der Sonne wiegenden Sonnenblumen, ebenso interessant wie das Feld mit dem knallroten Klatschmohn gegenüber.

Kommen wir aber nun als Naturmensch zurück zum Wald, der ja vom Forst nachhaltig aufgearbeitet wird und teilweise stark unter Orkanschäden und Borkenkäfer gelitten hat. Licht und Schattenwirkung, Wuchsrichtung, die Waldbesiedelung von Baumarten, all das spricht dafür, wie gesund die Bäume sind. Übrigens astlose Bäume gibt es nicht! Der Forst hat immer mehr zu tun, weil Bäume erkranken und abgeholzt werden müssen.

Um so besser ist es, dass es ganz viele Aktionen gibt, wo komplett neue Bäumchen angepflanzt werden und sogar die Baumpatenschaft übernommen werden kann. Auf Grund von Klima Veränderungen neigt Deutschland nun dazu komplett neue Baumarten zu pflanzen und in „Mischwald“ überzugehen. Es ist gar nicht gewollt, wieder viele Hektar Wald nur mit Tannen zu bepflanzen, sondern eben Laub- und Nadelbaum zu vermischen.

Beim nächsten Streifzug durch unsere wunderschöne Natur lassen Sie Ihre Seele baumeln und genießen das einfach mal.

Wald & Mensch im Einklang

Wenn Sie jetzt vom herrlichen Natur-Holzboden zuhause träumen, muss dies kein Traum bleiben. Wir legen Ihnen sehr gern ein Stück Natur unter Ihre Füße. Streicheln Sie das Holz, was vorher in der Natur zuhause war. Von der ruhigen bis zur rustikalen Sortierung, haben Sie da einiges an Auswahl. Noch gibt es genügend Holz zur Produktion von Landhausdielen oder anderen Parkettarten. Bei der sog. Landhausdiele oder Einblattdiele benötigt der Parketthersteller den gesamten Stamm in der vollen Länge und daraus werden dann diese Dielen geschnitten. Das wusste bereits unser Vorfahre Luzian Kessel der als „Dielenschneider“ hier in der Schneidmühle Oberzella bekannt wurde.

Bei den Landhausdielen die perfekt zum Altbau und Landhausstil passen gibt es kurze Längen von 500 mm bis zu 3 Meter langen Dielen, ebenso Stabparkett oder Mehrschichtparkett in Form vom Schiffsboden. Auch Holzpflaster Parkett ist etwas originelles, jedoch mehr für gewerbliche Bereiche. Die bekannteste Holzart bleibt in Deutschland die Eiche oder auch Spessart-Eiche genannt.

Schauen Sie einfach in unser Parkettstudio hinein, lassen sich über die Vielfalt an Möglichkeiten beim Holzboden beraten! Bislang fanden wir für jeden Kunden das geeignete Material für seine zu belegende Räume. Auch die Oberfläche von glatt bis strukturiert, geölt oder versiegelt ist auswählbar. Und das können wir bestätigen, jedes Material hat Vor- wie Nachteile, die jeder wissen sollte. Letztendlich ist auch die Aufbauhöhe, die zur Verfügung steht, von Bedeutung.

Und wenn Sie es noch nicht wussten, Holz ist einfach genial und einer der „Klimaretter“. Warum? Ja, weil alleine 1 Quadratmeter Parkett also 1 x 1 Meter bereits 10 kg CO2 speichert, bei 100 Quadratmetern ist es schon 1 Tonne CO2 Speicherung. Je mehr Klimaretter sich für Holzböden entscheiden, um so mehr wird für unser Klima zukünftig getan. Und Naturmenschen sind einfach Klimaretter, denn die wissen Möbel und Böden aus Holz sehr zu schätzen, daher geht der Hausbau vermehrt aufs Holzhaus über. Blockbohlenhäuser von Familienbetrieben seit 1956 sind nicht nur ökologisch, lassen sich schnell bauen und achten auf höchsten Wohnkomfort. Sie werden aus regionalem Holz gefertigt und lassen sich nachhaltig produzieren.

Wussten Sie das Holzhäuser eine Lebensdauer von 80 bis 100 Jahre betragen, eine gute technische Lebensdauer haben und auch beim Schallschutz locker mithalten können! Wichtig mit einem Holzhaus haben Sie einen eigenen ökologischen Fußabdruck, geringere Baukosten und eine hohe Stabilität bei schnellerer Bauzeit. Im Übrigen ist die Wärmepumpe die umweltfreundlichste und auch flexibelste Heizung für Ihr Holzhaus. Von außen können Holzhäuser Weiß schwarz oder nussbraun lasiert werden, ein Anstrich nach 10 Jahren ist da sinnvoll.

Hier halten wir für Sie kostenfreie Downloads bereit:

  • Die Waldfibel               entdecken Sie nützliches als Klimaretter, beachten Sie mal Seite 8
  • Der Moosliebhaber    holen Sie sich echtes Moos in Ihr Zuhause als sog. Eyecatcher ins Haus
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar