Bodentrend 2018 – ein bunter Mix von Allem querbeet

Bodentrend 2018 ein bunter Mix von Allem querbeet

Welcher Bodentrend ist genauso eine Frage wie welche Farbe des Jahres Gewinner ist! Irgendwie scheint es sich nicht viel zu nehmen, denn Liebhaber vom Laminat bleiben bei Laminat und diejenigen die auf einen Holzboden bestehen, lassen sich Parkett verlegen. Echte Ausreißer sind nicht wirklich in diesem Jahr dabei. Während das Jahr 2018 bei der Farbe des Jahres mit einer sichtlichen Überraschung startete, bleibt bei dem Bodentrend vieles beim Alten. Und doch haben wir einige Neuheiten aufgespürt und in diesem Beitrag für Sie zusammengestellt.

Bodentrend No.1 – der Fußboden wie aus der Natur

Die natürliche Optik wie Haptik liegt voll im Trend und die Nachfrage nach geölten Böden steigt an. Gebürstet, strukturiert oder sägerau je natürlicher die Bearbeitung und das Antlitz der Oberfläche, desto besser findet der Kunde Gefallen daran. Da hier der Pflegeaufwand höher ist als bei einem glatten Boden, setzen einige Hersteller jetzt auf die Kombination von Öl mit Lackauftrag. Das Rohholz wird geölt und erhält im Anschluss eine zusätzliche Versiegelung, wodurch die Pflege des natürlichen Bodens doch einfacher wird.

Übrigens, nicht nur die Barfußläufer schätzen einen geölten Boden, weil er sich wärmer anfühlt als ein Boden mit Lackschicht. Ein geölter Fußboden trägt zusätzlich zu einem angenehmeren Wohnklima für die ganze Familie bei, da er seine luftfeuchtigkeitsregulierende Eigenschaft weitestgehend behält.

Gerne geben wir Ihnen auch hilfreiche Tipps zum Pflegen von: Parkettboden damit Sie lange Freude daran haben. Man kann Holz auch tot pflegen.

Bodentrend No. 2 – die deutsche Eiche der Maßstab für Parkett

Die Eiche ist ein sehr robustes widerstandsfähiges Holz, das sich besonders für Holzböden eignet. Jedoch nehmen die Eichenbestände in unseren heimischen Wäldern ab und das wirkt sich leider auf den Preis aus, der in die Höhe schnallt. Neben der Parkettindustrie wird Eichenholz auch für die Möbel- und Papierindustrie benötigt. Bedingt durch die hohe Nachfrage nach Eiche ist mittlerweile ein wahrer Preiskampf um jeden einzelnen Kubikmeter Eichenholz beim Forst ausgebrochen.

Wir sehen schon jetzt einen Engpass bzw. eine weitere Preissteigerung kommen und haben nach Alternativen gesucht, die in Form der Esche daherkommt. Künftig wird es bei uns daher auch wieder Parkettprodukte aus Esche, die deutsche Tanne und andere Hölzer geben. Wenn Sie jedoch in Ihrem Zuhause eine Fußbodenheizung verlegt haben, sind Parkettböden aus Buche, Esche und Ahorn völlig ungeeignet, weil diese sog. nervöse Hölzer sind.

Bodentrend No. 3 – Holzboden in Küche und Bad

Holz in Küche und Bad ist möglich und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Der Vorteil: sollten auf Ihrem wertvollen Holzboden über die Jahre kleinere Nutzungsspuren sichtbar werden, kann der Parkettboden 1–2-mal abgeschliffen werden, das richtet sich je nach Nutzstärke des Materials. Auf diese Weise können nicht nur kleinere Makel wie Dellen behoben werden, es ist auch eine neue Farbgebung mittels Colorierens durch den Parkettprofi möglich.

Einige Hersteller bringen mittlerweile ein so genanntes wasserresistentes Laminat auf den Markt. Dieses besteht aus einer wasserfesten stabilen Mittelplatte für einen extra Schutz vor Eindringen der Feuchtigkeit. Es ist daher gut für Bad, Küche und Eingangsbereiche wo Nässe eingetragen wird, geeignet.

Hier finden Sie einige Praxistipps für den täglichen Umgang mit Holzoberflächen in Küche und Bad.

Bodentrend No. 4 – Designboden setzt weiter den Siegeszug fort

Während einfarbige Teppichböden immer mehr in Vergessenheit geraten und auch Laminat weniger nachgefragt wird, ist die Nachfrage nach Designböden weiter gestiegen. Viele Händler haben Ihre eigene Vinyl Kollektion im Sortiment zusätzlich ergänzt. Sie gehen damit auf die Nachfrage der Kunden nach einem strapazierfähigen und kratzfesten Boden ein.

Auch für unsere Kunden haben wir Designböden verlegt. In einem Fall machten wir die Erfahrung, dass auch die Vinylböden nicht unzerstörbar sind! Durch Möbelrücken oder kleine Steinchen kann die Lackschicht brechen und es entstehen total unschöne Kratzer, die nicht so einfach wie bei einem Parkettboden ausgebessert werden können. Diese Böden sind nicht schleifbar.

Übrigens, wenn Sie an Allergien leiden, bieten sich glatte Böden von Vorteil an, die frei von Phthalaten sind. Auch Korkböden werden oft von Allergikern vorrangig nachgefragt. Zudem fühlt sich das weiche Naturmaterial nicht nur angenehm warm an, es ist auch bestens für Kinder- und Schlafzimmer geeignet. Es dämpft zusätzlich auch noch den Trittschall am Boden. Korkeichen stehen z.B. in Spanien und Portugal.

Bodentrend No. 5 – in Form, Muster + Farbe

Großformatige Böden erfreuen sich großer Beliebtheit und während einfarbiger Teppichböden kaum noch nachgefragt werden, dominieren eher große auffällige Muster. Diese werden gern zu natürlichen Holzmöbeln kombiniert. Für jeden Einrichtungsstil ist etwas dabei: Asymmetrische Wellen, Kreise oder auch Vierecke im Stil der klassischen 70er Jahre – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und jeder sollte seinen Geschmack und Stil für sich verewigen. Es ist Ihr Zuhause zum Wohlfühlen im Kreise Ihrer Liebsten.

Ebenso experimentell können Holzböden gestaltet werden, ob mit auffällig verlegten Mustern, ein Fischgrätparkett oder mit kontrastreichen Farben. Daneben entwickelt sich der Farbton Grau in seinen vielen Facetten von Hell bis Dunkel zur maximalen Trendfarbe im Wohnungsneubau und hält rundum Einzug Innen wie Außen.

Unsere Zusammenfassung im Bodentrend 2018

Der Trend zur Individualisierung setzt sich auch in 2018 weiter fort und darauf reagieren die Hersteller mit vielfältigen Möglichkeiten in der Bodengestaltung. Während Böden früher eher ein Schattendasein fristeten, werden sie zunehmend heute quasi in passende Szene gesetzt. Doch auch hier gibt es gewisse Grenzen. Der Fußbodenaufbau ist das A und O, da geht nicht immer alles.

Die Zusammenarbeit mit unseren Kunden zeigt immer wieder, wie unterschiedlich die Voraussetzungen und Vorstellungen sind. Nicht jeder Untergrund eignet sich für einen Parkettboden. Die eingebaute Fußbodenheizung stellt besondere Anforderungen an den Holzboden und manchmal ist ein Parkettboden auch vom Vermieter nicht erwünscht. Weil er schlichtweg zu schwer sein kann (Tragfähigkeit) oder statische Probleme am Ende auftreten.

Lassen Sie sich daher zu den Möglichkeiten beraten und kaufen Sie im Fachhandel oder direkt bei Ihrem Parkettleger in der Nähe. Es gibt zwar eine Vielzahl von Onlineshops, doch dann wissen Sie erst bei der Lieferung, ob das Parkett verlegbar ist oder die Farbe wirklich so ist, wie Sie sich das gewünscht haben! Möglicherweise ist Ihr Wunschboden auch kurze Zeit später nicht mehr lieferbar, weil es sich um einen möglichen „Restposten“ im Internet gehandelt hat. Auch zusätzliche Kosten sind bei Onlineeinkäufen mit zu berücksichtigen.

In unserem Parkettstudio in Zella-Mehlis finden Sie eine große Auswahl an Böden jeder Art. Besuchen Sie Parkett KESSEL in Zella-Mehlis, wir freuen uns darauf Ihre Wohnträume wahr werden zu lassen aus den Händen des Meisters! Sie haben das Projekt – wir als Fachbetrieb das meisterhafte Knowhow seit 1966.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar