Bodenbeläge: Finden Sie den passenden für Ihre 4 Wände

Bodenbeläge: Finden Sie den passenden für Ihre 4 Wände

So viele Bodenbeläge das ist wie in einem Dschungel, so denken manche Kunden, doch grundsätzlich steht am Anfang zunächst Ihre Bedarfsanalyse. Wie wird der Raum zukünftig genutzt? Ebenso ist wichtig, dass Sie sich zur Größe und den Menschen, die den Raum nutzen, sowie der damit verbundenen Beanspruchung Gedanken machen. Kinder beanspruchen den Boden durch ihr spielen anders als beispielsweise Oma und Opa. Schaffen Sie zunächst für sich Klarheit, was Sie sich wünschen? Ob breit, schmal, kurz oder lang, Unifarbig oder mit Muster die Vielfalt der Bodenbeläge ist riesig, gar keine Frage.

• Ein Guide der unterschiedlichen Bodenbeläge

Der Boden bildet die größte Einheit des Raums als Blickfang. In diesem Beitrag gehen wir zunächst auf 6 Bodenbeläge näher ein. Vielleicht wünschen Sie sich eine Holzdiele oder ein Stabparkettboden? Welche Bodenfarbe bevorzugen Sie und Ihre Familie? Soll der Boden ruhiger oder eher markant mit vielen Ästen sein? Aus Erfahrung raten wir Ihnen, nach dem Ausschlussprinzip vorzugehen, auf diese Weise finden Sie bei dieser großen Vielfalt genau den Boden, der perfekt zu Ihrem Zuhause passt. Ein jeder hat da andere Vorstellungen. Vom Parkettprofi KESSEL erhalten Sie in diesem Beitrag wichtige Tipps zu den einzelnen Arten der Fußböden.

Vielleicht fällt Ihnen die Entscheidung für Ihren neuen Boden so etwas einfacher, ansonsten besprechen wir gerne gemeinsam die Bodenauswahl. Und ja wir freuen uns über jede Empfehlung, wenn wir bei Ihrem Nachbarn oder Freunden gearbeitet haben, selbstverständlich erhalten Sie ganz individuell ihre schönen Fußböden für Ihr Eigenheim durch Meisterhand. Worauf wir hier nicht eingehen, ist Sichtbeton, wir hatten zwar Anfragen hierzu – jedoch überlassen wir dies einem anderen Gewerk.

+ Der Parkett Boden

Parkettböden sind für jeden Anspruch ein passender Boden mit einer widerstandsfähigen sowie pflegeleichten Oberfläche. Es ist der natürlichste und wärmeleitfähiger Boden, der lange Wärme abgibt. Das Sortiment ist ansprechend und sehr umfangreich, deshalb auch Beratungsintensiv. Das Holz für die Parkettböden stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft, die zu 100 % PEFC zertifiziert sind. Holz ist der natürlichste Rohstoff von Mutter Natur, unser Designer ist der heimische Wald.

Die Größe der Elemente ist genauso unterschiedlich wie die Stärke vom Material die von 8 mm bis 22 mm reicht. Eine wesentliche Unterscheidung trifft von Fertigparkett zum Massivparkett zu. Achten Sie hier bitte auf die Qualitätsmerkmale z.B. Made in Germany. Parkettböden erhalten Sie mit verschiedenen Oberflächenveredelung entweder versiegelt oder   werkseitig geölt/gewachst. Wir können auch Rohware beziehen und die dann selber vor Ort behandeln. Was auch oft als Wunsch im Raum steht, sind raumlange Dielen, die angefertigt werden im Werk. Besonders wichtig, bei Fußbodenheizungen und Parkett gibt es gravierende Dinge zu beachten.

+ Der Laminat Boden

Laminatböden eignen sich hervorragend bei Fußbodenheizungen, sie sind formstabil sowie UV-Lichtbeständig. Diese Böden sind antistatisch, kratzfest, abriebfest dazu schwer entflammbar. Wissen Sie, dass sie sogar beständig gegen Zigarettenglut sind! Laminat gibt es in den schönsten Holznachbildungen und verschiedenen Formaten. Sie sehen gut aus und der Raumschall lässt sich mit ihnen um bis zu 60% reduzieren. Unser Fachbetrieb stellt Ihnen gern die vielfältigen Möglichkeiten im Laminatbereich vor. Hier haben wir den Markenhersteller HARO aus Rosenheim in Bayern als starken Partner an unserer Seite.

+ Der Kork Boden

Die Allergiker unter Ihnen können gleich aufatmen. Der klassische Kork hat ein sehr angenehmes, gesundes Wohngefühl und ist ein reines Naturprodukt aus der Rinde der Korkeiche, die aus Spanien und Portugal stammt. Kork ist ein nachwachsender Naturrohstoff, der gerade in Form vom Boden als fußwarm, elastisch sowie gelenkschonend empfunden wird. Die moderne Gegenseite dazu ist der sogenannte Print-Kork, dieser wird digital mit einem Holzdesign als „Papierdruck“ maschinell versehen und danach endversiegelt. Das Produkt ist durch und durch Kork, auch als Gegenzug.

+ Der Vinyl- | Designboden

Dieser Boden dominiert seit ein paar Jahren den kompletten Markt im Fußboden Sektor und die Qualitätsunterschiede sind hier besonders groß.  Einerseits sind diese Böden sehr pflegeleicht, strapazierfähig und ebenso für Feuchträume geeignet. Andererseits sollten Sie hier besonders auf die Wohngesundheit achten und sich für einen Vinylboden entscheiden, der Frei von Schwermetallen, Weichmachern und Phthalaten ist. Wir zeigen Ihnen gern den wohngesunden Designboden DISANO aus dem Hause HARO in Rosenheim den wir in unserem Bodenstudio ausgestellt haben. Was viele übersehen, ist der Punkt Entsorgung, Lichtechtheit, Eindrücke von Dellen und Qualitätsunterschiede bei diesem Produkt.

Bodenbeläge: Finden Sie den passenden für Ihre 4 Wände

+ Der Keramikboden

Mittlerweile gibt es sehr viele täuschend echte Nachbildungen von Holzdekoren im Naturstein- und Fliesenbereich. Diese Holzboden Imitate sind strapazierfähig und bei Fußbodenheizung unter den Architekten sehr beliebt. Neben aller Strapazierfähigkeit gibt es jedoch einen Nachteil. Ist die Lasur auf der Oberseite durch einen schweren Gegenstand beschädigt, bleibt diese Platzstelle als Schaden immer sichtbar, weiterhin wird Keramik als kalter und harter Boden empfunden. Wer lange steht, mehr als 8 Stunden, sollte sich gegen Keramik und Stein entscheiden.

+ Der Teppichboden

In der bunten Vielfalt der Bodenbeläge darf er nicht fehlen, der Teppichboden. Er erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und findet sich meistens in Zimmern, in denen es bodenwarm sein soll wie im Kinderzimmer. Er ist angenehm warm, kuschelig und Sie können ihn ganz nach Ihrem Geschmack und Einsatzwunsch mit niedrigem oder hohem Floor kaufen. Achten Sie darauf, dass Ihr Staubsauger auch für den Einsatz auf hohem Garn bzw. Schurwolle geeignet ist, wenn sie über eine solche Anschaffung nachdenken.

Regelmäßiges Staubsaugen schützt Sie und Ihre Familie vor sogenannten Milben oder gar dem Teppichkäfer. Wussten Sie, dass ein durchschnittlicher Teppichboden eine Lebensdauer von ca. 7 Jahren hat? Danach weist er auch bei guter Pflege nicht mehr entfernbare Flecken auf und sieht einfach verdreckt aus. Ebenso tritt sich mit der Zeit der hohe Floor zusammen und irgendwann sieht einfach der Teppichbelag nicht mehr toll aus. Auch bei direkter Sonneneinstrahlung bleichen die Fasern aus, die Farbe geht zurück.

+ 3 wichtige Tipps aus unserer täglichen Praxis:

  • Oberbelag und Unterboden müssen zueinander passen (gerade da werden die meisten Fehler gemacht)
  • Beachten Sie die Höhenunterschiede von Raum zu Raum
  • Der Untergrund muss sauber, eben (in Waage) und trocken sein (DIN-Norm)

– Bitte vermeiden Sie diese 2 Fehlerquellen:

  • Verlegung verschiedener Bodenbeläge aufeinander – vorsichtig, wenn es stinkt, kann es darunter schimmeln
  • Verlegung des Bodens press an die Wand, dann haben die Elemente keinen Freiraum da diese in jeglicher Form Platz zum Ausdehnen benötigen

Wie Sie sehen, gibt es eine extrem breite Vielfalt für Ihre Fußböden! Von einfarbig bis bunt, über Keramik bis Holz. Er kann schlicht oder aufregend sowie ganz natürlich bis plastisch sein. Sie haben für Ihre vier Wände die Qual der Wahl als Nutzer in Ihrem Wohnfühlzuhause, denn das soll es werden. „Zuhause ist es am schönsten“.  Im Übrigen empfehlen wir Ihnen noch einen weiteren Blogbeitrag zu diesem Thema, wo Sie weitere Vor- und Nachteile einzelner Bodensorten erfahren.

In unserem Parkettstudio in Zella-Mehlis halten wir eine große Auswahl an Fußböden aus Holz und anderen Materialien für Sie bereit. Gemeinsam finden wir den Boden, der perfekt zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen in Ihrem Zuhause passt. Vereinbaren Sie einen Termin im Studio oder wir kommen auch gerne zu Ihnen Nachhause und besprechen direkt an Ort und Stelle die Details zu Ihrem Bauvorhaben – Rufen Sie an 03682 466930

unsere Empfehlung aus Meisterhand für Ihre Projekte…
  • Boden
  • Wand | Decke
  • Treppe
  • Türen
  • Unterboden
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar